Cover von Und sie bewegt sich doch wird in neuem Tab geöffnet

Und sie bewegt sich doch

Die Anfänge des modernen Denkens
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Crescenzo, Luciano de
Verfasserangabe: Luciano de Crescenzo
Medienkennzeichen: Sachbuch
Jahr: 2004
Verlag: München, Knaus
Mediengruppe: Sachliteratur
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleMediengruppeSignaturStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: LFD Mediengruppe: Sachliteratur Signatur: E 320 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:
Zweigstelle: WBS Mediengruppe: Sachliteratur Signatur: E 320 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Gelehrte wie Nikolaus Kopernikus, Galileo Galilei oder Martin Luther leiten eine neue Epoche ein: Althergebrachtes wird in Frage gestellt, neue Erkenntnisse werden formuliert. Weder Scheiterhaufen noch Schwert können das neue Denken aufhalten. Heiter, leichtfüßig und mit aufklärerischem Biss öffnet De Crescenzo den Blick in eine der aufregendsten Epochen der Weltgeschichte und lädt zu einer Entdeckungsreise in die Zeit, in der sich das Denken befreite und die Menschen aus ihrem mittelalterlichen Weltbild hinaustraten.
 
 

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Crescenzo, Luciano de
Verfasserangabe: Luciano de Crescenzo
Medienkennzeichen: Sachbuch
Jahr: 2004
Verlag: München, Knaus
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik E 320, Sachbuch
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Philosophie, Persönlichkeiten
ISBN: 3-8135-0246-5
Beschreibung: 1. Auflage, 173 Seiten
Schlagwörter: Persönlichkeiten, Philosophie Geschichte, Philosophie Mittelalter
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Deutsch von Bruno Genzler
Mediengruppe: Sachliteratur